Stevia - der ideale Zuckerersatz aus Südamerika?
Inhaltsverzeichnis

Einführung - Stevia
Stevia auch “Süßkraut” oder “Honigkraut” genannt, ist ein Zuckerersatz (Süßstoff), der aus der südamerikanischen Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen wird. Es ist bekannt, dass die Blätter der Pflanze in Südamerika bereits seit Jahrhunderten zum Süßen von Speisen und Getränken verwendet werden. Die Süßkraft der Pflanze ist dabei 30-mal so stark, wie die von Zucker und der konzentrierte Süßstoff, der als Lebensmittelzusatz aus ihr gewonnen wird ist sogar 300-mal so süß, wie der herkömmliche Haushaltszucker.
Rechtliche Lage in der EU
Seit dem 2. Dezember 2012 ist Stevia oder besser gesagt die Steviolglycoside unter strengen Auflagen in der EU als Lebensmittelzusatz erlaubt. Der Verkauf der Pflanze oder der Blätter ist innerhalb der EU immer noch verboten, da noch nicht alle Inhaltsstoffe der Pflanze bekannt sind und einige Studien Anlass zur Vorsicht geben.
Verwendung in der Industrie
Auch wenn die Pflanze nun endlich als Lebensmittelzusatz erlaubt ist, werden Sie keine oder kaum reine Produkte, sondern in der Regel Mischprodukte aus Stevia und Zucker, finden. Die EU hat seiner Zeit beschlossen, dass höchstens 30% des Zuckers eines Produktes durch das Süßungsmittel ersetzt werden dürfen. Bei der Herstellung bestimmter Produktgruppen, wie beispielsweise Gebäck oder Keksen, ist es sogar weiterhin gänzlich verboten.